22. APRIL 2021 — ERSTE KEIMLINGE

Erste erkennbare Roggen-Sprösslinge mit zwei Keimblättern nach ca. 3 Wochen.

 

 

25. MÄRZ 2021 — VERDICHTEN UND WÄSSERN

Verdichten der befüllten Erde mittels Eigenkonstruktion ‚Holzplatten-Schuhe‘ und anschließend großzügiges Wässern der Aussaat.

 

 

25. MÄRZ 2021 — SAATGUT UND AUSSAAT

Bio-Saatgut Sommerroggen, Sorte Arantes.

 

 

22. MÄRZ 2021 — UMGRABEN

Beackern des Rondells mit der Motorhacke, 12 Meter Durchmesser, 113 Quadratmeter Fläche, Img. Parrotta Contemporary Art.

 

 

22. MÄRZ 2021 — DEFINIEREN UND ABSTECKEN DES RONDELLS

Erneutes Ausmessen des vorhandenen Wildkräuter-Beets vom Vorjahr und Abstecken des neues Beet-Rondells mit Flatterband. Überlagerung zweier brachliegender Kartoffelkreise.

 

 

7. MÄRZ 2021 — BESTANDSAUFNAHME BURG LEDE

Erste Begehung der Wiese vor dem Gelände der Burg Lede, Bonn-Villich mit Resten vom Vorjahres-Wildkräuter-Beet, Durchmesser 12 Meter.

 

 

MUTTERKORN ODER DIE DÄMONEN IM ROGGENFELD


Quelle: Wikipedia / Köhler’s Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte (Plate 165) (8232)

KOMPOSITION III / RAUM FÜR KUNST UND NATUR, BONN, GER

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung ‚Komposition III‘ / Arbeiten auf Papier, Holz, Leinwand und Wand – 2012 / 2017 / 2021

 

KOMPOSITION II / RAUM FÜR KUNST UND NATUR, BONN, GER

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung ‚Komposition II‘ / Arbeiten auf Papier und Leinwand – 2008 / 2010 / 2019

 

KOMPOSITION I / RAUM FÜR KUNST UND NATUR, BONN, GER

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung ‚Komposition I‘ / Arbeiten auf Papier, Leinwand und Wand – 2009 / 2014 / 2016 / 2017

 

 

RAUM FÜR KUNST UND NATUR, BONN, GER

Komposition III / Arbeiten auf Papier und Leinwand und Wand aus den Jahren 2012 / 2017 / 2021 // 2021

 

 

RAUM FÜR KUNST UND NATUR, BONN, GER

Komposition II / Arbeiten auf Papier und Leinwand aus den Jahren 2005 / 2008 / 2010 / 2019 // 2021

 

 

KÜNSTLERFORUM BONN, GER

Widerhall / 255 x 450 cm / Collage / Acryl auf MDF-Platte / Radierungen von Johann Ziegler, 1792, nach einem Aquarell von Lorenz Janscha / Auszug aus der Sammlung ‚Herbarium Südliches Rheinland‘ / Detail ‚Beethoven-Jubiläums-Edition‘ / im Rahmen der Ausstellung ‚Mit Beethoven unter einem D-A-C-H / Kuratorin: Dr. Uta Miksche, Artdialog e.V. Bonn

 

 

GRASSTRAIL SIMONSKALL / BAUHÜTTE SIMONSKALL, GER

Im Rahmen der ‚Bauhüttenwoche Simonskall / 100 jahre bauhaus im westen / Eine Bauhütte für Kathedralen des 21. Jahrhunderts‘ entsteht vom 1. bis 7. September 2019 eine Installation aus 20 Schablonen-Graffiti von zuvor im Frühsommer in Simonskall gesammelten Grasarten. Das daraus entwickelte Herbarium dient als Motivpool für die jeweiligen Gras-Zeichen. Die Installation bleibt permanent vor Ort und ist der Verwitterung anheim gegeben. / Fotos: Helmut Reinelt


 

 

GALERIE IM WAIDSPEICHER, ERFURT, GER

Färberwaid — Isatis tinctoria / Textilfarbe auf Waid-gefärbtem Baumwolltuch, 233 x 157 cm / im Rahmen der internationalen Wanderausstellung ‚zur nachhaltigkeit empfohlen!‘ / Kuratorin: Adrienne Goehler, Berlin / 2019